livingloud - Peterson iStroboSoft

Stimmt so - Peterson iStrobosoft App

Zum Stimmen von Gitarre und Bass kann man natürlich beliebige (eingebaute) Tuner benutzen, und wir kennen alle diese nervigen, alten 9VBlock-Plastikdinger mit romantischer Glühbirnenbeleuchtung. Irgendwann ist es mit der Romantik dann vorbei, weil entweder die Glühbirne kaputt ist, oder der 9V-Block ausgelaufen. Ich hab mir angewöhnt, beim Aufnehmen den integrierten Logic-Tuner zu aktivieren, damit eventuelle Software-Instrumente auch zu echten Instrumenten wie Bass und Gitarre passen. Über die Genauigkeit konnte ich allerdings in der Apple-Dokumentation nichts finden, was mich immer ein bisschen nervt.

Also... war ich auf der Suche nach einem genauen Stimmgerät, das nicht zu gross oder schwer ist, auch alternative Tunings versteht, vielleicht auch auf der Bühne funktioniert, und ein Mikrofon hat (weil zum Beispiel meine Taylor keinen Pickup hat), und vor Allem auch ohne Rechner+Logic funktioniert. Kostet... ein Vermögen, ungefähr. Das Erfreulichste schien mir ein Peterson Stroboclip zu sein. Aber Moment - gibts da keine App?

Peterson iStroboSoft App

Gibts. Für einen Bruchteil der Kosten eines Hardware-Tuners. Peterson iStrobosoft fürs Apfeltelefon. 0.1 cent Genauigkeit. Strobo-Anzeige statt Zappelzeiger. Wie angenehm. Ein Mikro ist dank Telefon an Bord. Das Ding erkennt Tonhöhen sensationell schnell, die Anzeige ist total übersichtlich, auch in grösserer Entfernung. Ich bin begeistert. So schnell und einfach ging Stimmen noch nie. Und: so genau. Peterson gibt 0.1cent an, aber das muss vielleicht gar nicht sein. Das ominöse Erlöschen 2er LEDs für zu hoch / zu tief bei eingebauten Stimmgeräten in der Gitarre ist eher, was mich grübeln lässt, wie nah ich am richtigen Ton wirklich dran bin. Mit der Strobo-Anzeige gibts einfach keine Zweifel mehr.

Peterson iStrobosoft Ansicht setup

Wie man es von Apps gewohnt ist, kann man die Peterson-Tuning-App auch auf seine eigenen Bedürfnisse einstellen. Automatische Erkennung oder manuelles Einstellen der jeweiligen Note, Anzeige der Differenz in Hz oder cent, Anzeige der entsprechenden MIDI-Note(!), Kapo/transpose-Funktion, Einstellen des Referenz-A bei Umgebungen, die von 440Hz abweichen,... das gibts alles auch bei Hardware-Geräten. Besonders interessant sind die sogenannten "sweetened tunings", die man zusätzlich kaufen kann - und die Eigenheiten der jeweiligen Instumente berücksichtigen. Für Bässe kann man den Erkennungsbereich für tiefe Töne erweitern (war bei mir nicht nötig - meinen E-Bass erkennt das Ding unplugged völlig problemlos). Und weil das noch nicht genug ist, kann die Peterson-App auch lustige Dinge. Zum Beispiel: Displayfarbe anpassen :)

Peterson iStrobosoft Einstellungen Peterson iStrobosoft Farben Peterson iStrobosoft advanced settings Peterson iStrobosoft Ansicht

Willst Du auch haben? Gibts hier: Peterson iStrobosoft im App-store

Sensationell: E-Gitarren oder Akustikgitarren in lauter Umgebung sind überhaupt kein Problem. Einfach ein iRig ins Telefon stecken, und dazu ein Kontaktmikrofon (vermutlich ein Piezo?) von Korg - fertig. Den iRig haben ja viele Gitarristen eh rumliegen, das Kontaktmikro kostet nicht viel - für wenig Geld ein perfektes Stimmgerät, das an wirklich allen Instrumenten funktioniert, egal ob Du es mit Kabel, über ein Kontaktmikro oder per Luftschall stimmen willst. Bläser, Streicher, Gitarre, Bass, Keyboard, alles kein Problem. Guckst Du:

Peterson iStrobosoft App mit Anschluss über iRig und Kontaktmikrofon

iRig bei Amazon

Kontaktmikrofon bei Amazon