livingloud - Beyerdynamic MC724 MCM Kondensator Mikrofon

Beyerdynamic MC724

Modulares Studio-Kondensatormikrofon

Dieses weitgereiste und wunderschöne modulare Mikrofon ist vielleicht mein grösster Mikrofon-Schatz. Beyerdynamic hat diese Baureihe Anfang der 80er Jahre (letztes Jahrtausend) MCM Studio Kondensator Mikrofon genannt. Im Wesentlichen bestand sie aus 2 "Unterteilen", also Verstärkern - dem C710 für 48V und dem C720 für 5-48V. Beide Verstärker waren jeweils als DIN oder XLR Version erhältich. Das 720 hat zudem etwas niedrigeres Grundrauschen. Glücklicherweise habe ich also den schöneren Verstärker und die schönere Nierenkapsel. Einen direkten Nachfolger gibt es nicht, aber das heute erhältliche MC930 ohne Wechselkapsel ist ein sehr sehr gutes Mikrofon. Mechanisch ist die MCM Serie sehr schön,

Die Kapseln dazu waren:
CK702 Kugel
CK702 Kugel mit elastischer Lagerung und Windschutz
CK703 Niere
CK704 Niere mit elastischer Lagerung und Windschutz
CK708 Acht

Daten

Mit der Kapsel CK704 ist der Frequenzgang zwischen 120Hz und 15kHz absolut grade, und das beeindruckenderweise auch seitlich - das Polardiagramm sieht aus wie aus dem Bilderbuch.

Kapsel CK704

Beyerdynamic MC724 Kondensator Mikrofon mit Wechselkapsel

Beyerdynamic MC724 Kondensato Kleinmenbram Mikrofon mit Wechselkapsel

Klang... ach naja. Das ist unter so unkontrollierten und nicht reproduzierbaren Umgebungsvariablen immer müssig. Aber ich finde es sensationell. Mit einem Beyerdynamic 201 (oder dem Revox M3500) und diesem Kondenser (oder dem Nachfolger MCE-930) im Koffer kann man so ziemlich jede Aufgabe lösen. Ich hoffe, das mit dem guten Sound bleibt noch lange so - Beyerdynamic hat für dieses Mikrofon keine Ersatzteile mehr und bietet keinen Service mehr für die Serie an.